Immerwieder muss man für Abwechslung in sein Leben sorgen und dazu ist ausmalen genau das Richtige. Aber auch bei Umzügen ist dies nötig, damit das Heim gleich mal ein bisschen heimischer wirkt.
Deswegen werde ich hier mal kurz schildern wie wir ausgemalen haben in unserem Keller.
1) Spachteln
Dies ist ein Thema was sehr aufwendig sein kann, aber auch unnötig sein kann. Wieso? Weil bei gewissen Untergründen das nicht unbedingt nötig ist. Wir hatten eine Betonwand (Fertigteil) und haben gerademal die Löcher und ähnliches zugespachtelt. Meine Eltern taten das selbe mit Gipskartonwände. Nachteil davon ist, dass evtl die Stellen wo verspachtelt worden ist, ein bisschen mehr zu sehen sind.
2) Schleifen
Umso besser man aber alles abschleift und umso schöner man alles verspachtelt hat umso weniger sieht man den Unterschied zwischen verspachtelt und der Betonwand, bzw. der farbigen Wand.
Geschliffen haben wir mit einem Schleifpapier mit dem wir einen dafür vorgesehen "Hobel" umwickelt haben.
Atemschutzmasken und Schutzbrillen sind von Vorteil, da der Staub die Augen sehr beleidigt, und die Lungen sehr belastet.
3) "Grundierung"
Wird manchmal erwähnt, dass dies von Nöten ist, doch hier ist meine Meinung. Falls erfordlich zweimal ausmalen, als die teure Grundierung kaufen.
4) Ausmalen
Hier haben wir die "teure" Dulux Farbe verwendet. Diese deckt sehr gut und ist auch vom verarbeiten sehr angenehm. Auf den Betonwänden mussten wir zweimal ausmalen, da diese die Farbe nicht so gut aufnahmen. Bei den Gipsputzwänden reichte einmal ausmalen vollkommen aus. Mein Fazit: Besser bisschen mehr Geld ausgeben für die Farbe und dafür weniger oft ausmalen.
Viel Spaß beim ausmalen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen