Dienstag, 8. Mai 2012

Gimp 2.8 ...




...ist ein Bildbearbeitungsprogramm der besonderen Art. Es besitzt ein sehr hohes Niveau und kann schon lange mit Photoshop & Co mithalten. Jetzt zieht die OpenSource Anwendung noch einmal nach und bietet für alle Umsteiger eine sehr ähnliche Benutzeroberfläche wie Photoshop. Diese dient nicht nur den Umsteigern, sondern auch manche eingefleischten Gimp Anwender wird auf diese Fensterverwaltung umsteigen. Grundsätzlich kann man sagen, dass diese sehr übersichtlich ist und flüssig läuft, wie Gimp selber auch. Unter "Fenster --> Einzelfenstermodus" kann diese neue Öberfläche aktiviert werden.


Aber nicht nur die Fensterverwaltung hat sich geändert. Auch die Übersicht soll mit der "Vorschau" deiner Bilder unterstützt werden. Ab sofort kann man bequem zwischen den Bildfenstern hin- und herschalten.
Auch die Werkzeuge wurden bearbeitet. Texte können jetzt besser bearbeitet werden. Ebenen kann man in Ebenengruppen zusammen fassen, die Zeichendynamik wurde erweitert und in einem Dropdown-Menü zusammen gefasst. Werkzeugleisten können nach belieben gestaltet werden. Verläufe können nun auch mit harter Kante ausgeführt werden, aber das ist noch nicht alles.

Auch das Pinselwerkzeug wurde hinsichtlich der Deckkrafteinstellung verbessert. Die Pinselgröße als auch die Deckkraft kann nun an einem Schieberegler besser ausgerichtet werden. Wenn bei dem Schieberegler im oberen Bereich geklickt wird, springt die Einstellung genau dort hin. Dadurch kann man die Stärken grob einstellen. Klickt man in den unteren Bereich des Schiebereglers kann man die Stärke sehr fein einrichten.

Fazit: Gimp war und ist ein tolles Bildbearbeitungsprogramm. Durch das neue Design wird der Umstieg für alle Benutzer einfacher und Gimp geht damit eindeutig in die richtige Richtung. Spannend dabei ist, dass Gimp im Gegensatz zur Konkurrenz kostenlos ist und trotzdem fast das Selbe bietet, wenn nicht sogar das Selbe...

Hier kannst du dir Gimp Downloaden

1 Kommentar: