Ist dies übertrieben, oder doch sinnvoll? Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, denn erstens hab ich vor kurzem bei Facebook eine Nachricht bekommen, dass ich gehackt worden bin und mein Passwort ändern soll. Und zweitens Google bietet immer mehr Dienste an und ich nutze immer mehr davon. Da kann es schon mal passieren, dass Daten die nicht jeder wissen soll dort evtl. mal gelagert werden. Somit kann ich dann absofort sagen, wenigstens sind sie gut gesichert.
Übrigens muss man nicht jedes Mal diesen Pin eingeben. Bei der Pin Eingabe kannst du entscheiden, ob du diesen Zugang für 30Tage offen lassen willst oder nicht.
Wie funktioniert das jetzt, bzw. wie könnt ihr euch diese Sicherheit aktivieren?
Zu Erst würde ich euch empfehlen. Installiert euch Google Authenticator, dieser ist wirklich praktisch und ihr müsst nicht immer auf die SMS warten oder auf den Anruf der euch die Nummer durchgibt.
Wenn ihr das erledigt habt, geht unter Google auf "Kontoeinstellung" und dann auf "Sicherheit". Dort findet ihr den Punkt: Bestätigung in zwei Schritten
Jetzt müsst ihr diese Seite durch eine Anmeldung freigebe.
Bei Mobile Anwendung könnt ihr z.B. Android auswählen und dann via App Google Authenticator und dem Barcode Scanner ein Konto im App aktivieren, was euch den aktuellen PIN zur Verfügung stellt.
Und was auch noch zu empfehlen ist, dass ihr euch unbedingt eure Ersatzcodes im Druckformat ausdruckt. Diese sind so ähnlich wie die TANs von Internet Banking zu verwenden und die Notlösung wenn ihr nicht mehr rein kommt in euren Account.
Wenn ihr nämlich mal angemeldet seit, könnt ihr ohne Probleme diese Sicherheitseinstellung wieder deaktivieren!
ACHTUNG: Falls bei euch folgende Anwendungen nicht mehr funktionieren, wie z.B. diese hier:
- Smartphones (z. B. Android, iPhone)
- Mail-Clients, die IMAP/POP verwenden (z. B. Outlook Express oder Thunderbird)
- Chat-Clients (z. B. Google Talk)
- Picasa-Desktopanwendung
Keine Panik. Ihr müsst hier nur anstatt des Passwortes euch ein anwendungsspezifisches Passwort zulegen. Und das findet ihr auch unter Sicherheit: Aktualisierungen von Anwendungen und Websites
Hier könnt ihr jetzt mal checken, welchen Programmen ihr Zugriffsrechte gewährt habt. Und unten findet ihr ein Kästchen wo ihr einen Namen z.B.: von der Anwendung mit der ihr es verwenden wollt einträgt. Wenn ihr dies gemacht habt bekommt ihr ein spezial Passwort für eure Anwendung. Ihr könnt jederzeit hier wieder einsteigen und dieses Passwort löschen. Natürlich verliert dann die Anwendung ihren Zugang. Ansonst braucht ihr euch dieses Passwort nicht merken, da ihr es nicht mehr benötigt.
So jetzt wo ihr wisst, wie das ganze funktioniert, meine Frage. Ist euch dieser ganze Aufwand es Wert, dass eure Daten dafür sicher sind? Oder lasst ihr es doch lieber bleiben und hofft, dass ihr nie gehackt werdet?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen